Münster Villingen – Sechs Finger machen eine Hand!

Mit einem Ringwald-Rätsel zu einem  Ausschnitt aus dem Marienportal am Münster wandte man sich zum Jahreswechsel 22/23 an die VS-Stadtführer auf deren Internet-Portal. Wer findet den Fehler? Hat Klaus Ringwald tatsächlich einen Fehler gemacht oder war es seine ureigene Absicht? Was ist falsch auf dem Bild mit dem ‚Seher Bileam‘? Die Geschichte von Bileam Er …

Mehr …

Neues vum Rieble-Beck

Weck-Bieble zum Dunke Einst habe Kurt Tucholsky geantwortet, die „Satire darf alles“. Und wenn diese denn „beißt, lacht, pfeift und trommelt“, dann darf doch wohl die lokale Ironie ein wenig mittun. Wer nämlich auch weiß, dass es dem alemannischen Narren jährlich aufs Neue erlaubt sei, seinem weltlichen Gegenüber zu „strählen“, dann verträgt die bevorstehende Narrenwelt …

Mehr …

Vum Fahrrad Fleig, dem Villing un dem sire Schelle

Als jüngst durch einige interessierte Villinger das neue, alte Schroff-Bild-Archiv als vom Stadtarchiv informativ gestaltet die Gesprächsrunde machte, bewies auch Herbert Stoffel seine individuell historische Erinnerung. Zu einem Schrofff-Bild, dass jüngst dem früheren Königsfelder Schulleiter zugesandt wurde und ihn an seine familiäre Kindheit und Jugend in der Vöhrenbacher-straße zwischen Hubenloch und Kasernen erinnern sollte, schöpfte …

Mehr …

Das Herbert-Schroff-Archiv

Herbert Schroff – der rasende Reporter aus Villingen Nach mehreren Jahrzehnten, während denen er als Betriebsreporter bei SABA und als deren Firmen-Fotograf arbeitete, hinterließ Herbert Schroff (1924-2011) auch einen umfangreichen Nachlass an Fotos und Reproduktionen sowie Ansichts- und Postkarten. Noch zu seinen Lebzeiten wurden viele dieser „Schroff-Bilder“ bereits in der lokalen Tagespresse veröffentlicht. Nach Veröffentlichung …

Mehr …

Tradition mit Krippenkunst         

Eine große Krippe arrangiert jährlich neu Enza Milia im Salon Manger Einst schilderte 1950 der Arzt und Historiker Johann Nepomuk Häßler (1899 bis 1981) den edlen Krippen-Wettstreit der alt-vorderen Villinger Familien. Denn er ging nicht nur leidenschaftlich und mit Hingabe seinem Beruf als Mediziner nach, weshalb ihm seine Heimatstadt ihm als Hobby-Historiker, der er über …

Mehr …

Lichtgang zum ‚Zagate gau‘  und ein Spiel um Erbsen

Wann immer während der Wintermonate die lokale Mottersproch-G’sellschaft zum jährlichen „Lichtgang“ einlädt, wird so manches Mitglied und mancher Gast wohl auch einen nostalgischen Blick auf frühere Zeiten werfen. Auf damals, als nicht alles besser, wenngleich auch gemütlicher war. Damals, als der bedächtige Alemanne noch als schwer zu bewegender Vertreter seines Volks galt. Denn er war …

Mehr …

Villingen 1872 – Von Pferdezucht und dem Remonte-Guller Göth

Ein Jahr der Kuhwälder, der Schofwälder und der Katzenmusik Die guten Wünsche an Neujahr für 1872 waren wohl grad erst ausgetauscht, als man in Villingen erfahren musste, das das hiesige Kreisgericht, das seit 1864 bestand, aufgehoben werde. Villingen und der Kreis würden dem Landgericht Konstanz zugeordnet. Ein schmerzlicher Verlust, so die Haltung der Stadtoberen, doch …

Mehr …

Lokale Anlieger- und Streupflicht-Satzung

Man kehre stets vor eigener Türe – Mehr als nur schwäbische Kehrwoche Man mag es schätzen oder daran aufwachen, wenn gegen halb sieben Uhr morgens die kreisrund-bürstende, orangerote Kehrmaschine in die Straße einbiegt und man den Pkw in der Einfahrt stehen hat, weshalb nun die Straßenrinne mal wieder von allerlei Laub, Kippen oder Fetzen von …

Mehr …

Hausnummern in arabischen Ziffern

Hausnummern: Leserlich und auf maximal drei Metern Höhe  Lokales Polizeigesetz aus 2017 sieht Bußgeld bis 5000 Euro vor Geben Sie die Hausnummer zu Ihrer Wohnadresse an, wenn Sie ein Taxi rufen! Ganz sicher! Ist Ihnen wichtig, dass man bei einem Notruf beim Hausarzt oder der 112 die Einsatzstelle gleich findet? Auf jeden Fall! Und wollen …

Mehr …