Villinger Belagerungen von 1633 bis 1704 und 1744

Von tapferen Bürgern, den Belagerern 1633/34 und Marschall Tallard 1704 Sommer 2017 – in  der Zähringerstadt fand mit Kanonendonner und Pulverdampf eine „Zeitreise in die Geschichte“ mit den Grenadieren von 1810 und ihrem Freundeskreis ‚Lebendige Geschichte’ statt und  gleichzeitig zu einem Landestreffen der Bürgerwehren und Milizen mit Großem Zapfenstreich und einem prachtvollen Umzug mit einem …

Mehr …

Leidenschaft als Arzt und Historiker

Vor 100 Jahren:  Johann Nepomuk Häßler eröffnete 1925 seine Praxis Februar 1981:  Johann Nepomuk Häßler, promovierter Arzt und Heimathistoriker, ist im 83. Lebensjahr in seiner Heimatstadt Villingen gestorben. Mit ihm verlor die Stadt einen ihrer damals profiliertesten Bürger, dessen Ruf als Mediziner bis in dessen hohes Alter über die Grenzen der Stadt hinausreichte. Sein Leben …

Mehr …

Loretto-Birken: „Stamm ab“!

„Wer pflegt eigentlich das Areal um die Loretto-Kapelle? “ – mit Wiese, Sträuchern und Bäumen ums Wegekreuz, fragen sich Anwohner der Hammerhalde und Spaziergänger, seit der Sturm vor vier Wochen auch eine der drei recht großen Birken um das große Kruzifix im Aussenbereich abgeknickt hat? Die historische Kapelle aus dem Jahre 1706, erbaut nach einem …

Mehr …