Romäus und die Familien der Neugarts

Breitbrunnenhof – Wiege der Neugart-Sippe – Von der Schankstube zum Gasthaus Ein Ort, an dem scheinbar Remigius Mans, genannt Romäus, den Wald gerodet hat – das Gasthaus Breitbrunnen hatte viele Besitzer und ein bewegtes „Leben“. So gilt es auch als Wiege der Neugart-Sippe. Villingen/Unterkirnach/Neuhausen. Wer vom Ganter-Stein links vom Kirnacher-Bahnhöfle den sogenannten Römerweg nimmt, der …

Mehr …

Romäus, der Lokalheld, starb am 6. Juni 1513 (IV)

Mit der fabulierten Erzählung über seine letzten Tage und den schließlichen Tod des Villinger Lokalhelden Romäus Mans schloss einst eine kleine Serie in der lokalen Journaille. Was von dem streitbaren, dem tapferen und einem unbequemen Landsknecht über Jahrhunderte bis heute immer wieder erzählt wurde und wird, schaffte seit 500 Jahren ein Bewusstsein der Villinger, das …

Mehr …

Kommt Romäus, der „eiserne Held“, zu seinem Turm im Ring?

Freie Wähler stellen Antrag auf Umzug seiner Skulptur aus 1999 Die Initiative stammte aus der Bürgerschaft und Stadtrat Andreas Flöß ließ sich nicht lange bitten. Am 10. Juli 2024 startete er seine erste Anfrage in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates unter dem Schlagwort „Romäus-Skulptur“. Flöß wurde zuvor informiert, dass die meterhohe Skulptur seit mehr als …

Mehr …

Kommt der Romäus in Metall in den Innenring?

Zu seinen Lebzeiten vor mehr als 500 Jahren hätte sich der Lokalheld Romäus, der legendäre Villinger mit körperlich herausragend riesigen Maßen und mit eigentlichem Namen Remigius Mans, nicht gefallen lassen, dass er gar 25 Jahre auf sein Comeback warten müsse. Doch vor nunmehr 25 Jahren ist dem so geschehen. Anlässlich der Planungen zur 1000-Jahr-Feier im …

Mehr …

Villinger Wappen am Romäus-Turm

Heraldik an der Turm-Westseite – Gemeißelte Pfauenfedern als Wappenzierde Auch nach 500 und mehr Jahren „fast wie neu“ im Abendlicht und „zum Schutz und Trutze“: der Romäusturm. Wenn die Bäume im Ring ab dem späten Herbst oder nach  beschnittenem Bewuchs am Hubenloch für einige Wochen den  Blick freigeben, dann gelingt es dem Beobachter, vom ehemaligen …

Mehr …

Romäus – Riese, Rebell und Landsknecht – Seit 500 Jahren legendär:

Bis heute nicht nur in Villingen ein „erzählter“, kein „gelesener“ Held Villingen Sommer 1520 – Hainrich Gebhart,  Müller zu Niedereschach, schwört Urfehde bei seiner Freilassung aus dem ‚Kefit‘, von denen es eines im Bicken- und eines im Villinger Oberen Tor gab.  Mehrere Tage saß er ein bei Wasser und Brot, nachdem er zuvor wider den …

Mehr …