Eugen Gross – Kunst auch für die Zähringerstadt

Neue alte Fundstücke zum Maler für Industrie und Fasnet Den künstlerischen Respekt hat man dem Maler Eugen Gross (1910 – 1989) schon am 5. Oktober 2010 gezollt, als man an seinen 100. Geburtstag erinnerte. Seine berufliche Anerkennung erfuhr der Buchdrucker, Grafiker und Maler doch schon in den späten 50er und den 60er Jahren, als der …

Mehr …

Gross-Wandbild noch immer schutzlos

Kommt die Sanierung des Stadtkasse-Entree Als Eugen Gross 1985 seinen 75. Geburtstag feierte, erfreute man ihn mit einem Bildband der dem Künstler aus Schonach zu dessen „Leben und Werk“ gewidmet wurde. Bis heute ist es ein Zeitdokument über ein Maler-und Künstlerleben (1910-1989) mit Schwarzwaldbildern, großformatigen Wandmalereien, mit Werbung für die heimische Industrie für SABA und …

Mehr …

50 Jahre Kurbetrieb Villingen I

Erste Erinnerungen in 1987 Man sah 1987 ausreichend Grund zu feiern, als man daran erinnerte, dass 50 Jahre zuvor Villingen zum Kneippkurort erhoben wurde. Ein Anlass für das Verkehrsamt, die Kur- und Bad GmbH und den Kneippverein Villingen in der Volksbank Villingen ab Ende September für drei Wochen Foto-Reproduktionen auszustellen, die zeigten, „welch blühender Kneippkurort …

Mehr …

Vom „Deutscher Kaiser“ zum „Ketterer“

Mit einer Annonce begann 1873 die wechselvolle Geschichte des heutigen Hotel Ketterers, das im Mai 2019 zum letzten Mal geöffnet hatte. Einem verehrlichen hiesigen und auswärtigen Publikum zeigte Elegius Kuner ergebenst an, dass er ab dem 7. September, seine Wirtschaft zum „Deutschen Kaiser“ eröffne. Als späteres Hotel gehörte dessen Betrieb über Jahre zu den besten …

Mehr …

1937 – 1987 : 50 Jahre Kurbetrieb Villingen I

Erinnerungen in 1987 – Als der Großherzog im Germanswald war Man sah 1987 ausreichend Grund zu feiern, als man daran erinnerte, dass 50 Jahre zuvor Villingen zum Kneippkurort erhoben wurde. Ein Anlass für das Verkehrsamt, die Kur- und Bad GmbH und den Kneippverein Villingen in der Volksbank Villingen ab Ende September für drei Wochen Foto-Reproduktionen …

Mehr …

Villingen 1907 – Architektur einer Ausstellung

Es herrschte großes Aufsehen durch die „Gewerbe- und Industrie-Ausstellung des Badischen und Württembergischen Schwarzwaldes“ vom 14. Juli bis zum 9. September 1907, denn diese bot eine ganz andere Dimension als ihre Vorgänger. Auf der vier Hektar großen „Amtmann-Wiese“ nördlich des nahen Oberen Tores hatte man eine architektonische Einheit aus Ausstellungs-Hallen und Landschaftsgarten geschaffen, die schließlich …

Mehr …

Der Aussichtsturm (III)

1888  ließen einflussreiche Genossen einen Thurm bauen  – Böllerschüsse, Frühschoppen, ein Thurm und Gottes Allmacht Irgendwie waren die behördlichen Stellen 1888 vom Plan und dem Bau eines Thurmes auf der Wannenhöhe wohl ein wenig überrascht und damit auch überfordert worden. Wie anders ist zu verstehen, dass der Sachverständige im Sommer 1888 dem Bezirksamt nur mündlich …

Mehr …